AKUPUNKTUR
Laut der nationalen Versorgungsleitlinien für Rückenschmerzen, Knieschmerzen und Migräne überwiegt die Akupunktur im Vergleich zur traditionellen Therapie wie Krankengymnastik und Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen) deutlich. Für das Karpaltunnelsyndrom, die periphere Polyneuropathie und die verschiedene Arthrose ist die Akupunktur auch sehr wirksam. Wenn Sie mehr erfahren möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Dr. Li.
DIABETES MELLITUS
Gegen die Blutzuckererkrankung ist eine multimodale Therapie aus diätetischen Maßnahmen, angepasster Bewegung und medikamentöser Therapie von großer Bedeutung. Kohlenhydrate muss man NICHT komplett vermeiden. Vollkornbrot, Vollkornnudeln und Vollkornreis erhöhen den Blutzucker kaum. Bewegungsmangel ist ein Risikofaktor für Diabetes; jedoch muss man die Bewegungsmenge unbedingt dem Alter, Gewicht und der früheren körperlichen Leistung anpassen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Dr. Li.
COPD UND ASTHMA
Um die chronische obstruktive Lungenerkrankung und Asthma bronchiale zu lindern, sollte man nicht nur eine Nikotinkarenz durchführen und Asthmaspray anwenden, sondern auch täglich Atemgymnastik durchführen. Es verbessert nicht nur die Atmung und lindert den Husten, sondern schafft auch einen entspannten mentalen Zustand. Wenn Sie mehr wissen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Dr. Li.
BLUTHOCHDRUCK
Antihypertensiva (z.B. Candesartan, Ramipril, HCT, Hygroton, Bisoprolol, Metoprolol, Lercanidipin, Amlodipin, Doxazosin usw.) sind die Haupttherapie für den Bluthochdruck. Jedoch haben der psychische Zustand, die Temperatur in der Umgebung und Nahrungsmittel auch großen Einfluss auf die arterielle Hypertonie. Im Sommer hat man oft niedrigeren Blutdruck als im Winter. Ungesättigte Fettsäuren halten die Blutgefäße länger elastisch, damit ein hoher Blutdruck prophylaktisch vermieden werden kann. Wenn Sie mehr wissen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Dr. Li.
CHRONISCHE OBSTIPATION
Eine chronische Verstopfung verursacht oft Bauchschmerzen (insbesondere bei Kindern), eine Gewichtszunahme und ggf. eine Divertikulitis (verbunden meist mit Schmerzen im linken Unterbauch). Eine balaststoffreiche Nahrung und Verzicht auf rotes Fleisch können Ihren Darm gut entlasten. Wenn Sie mehr erfahren möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Dr. Li.